|
|
|
 |
|
|
|
Historisches zum Thema "Kiosk" - Seite 2:
Von Alfred Grenander stammen viele U-Bahnhöfe (z.B. Wittenbergplatz). Neben Fahrkartenhäuschen entwarf sein Architekturbüro auch eine Reihe von Verkaufskiosken. Die Firma Casalux hat sogar einen Bausatz für ein Kioskhäuschen nach Grenander auf den Markt gebracht.
Bis in die zwanziger Jahre hinein errichtete Grenander Bahnhöfe mit Kiosken. Im Stil der "Neuen Sachlichkeit" galten die nach seinen Plänen gestalteten Bahnhofsgebäude Gesundbrunnen und Krumme Lanke mit ihren in die Eingangshallen integrierten Kiosken als "sensationell und als "Meisterleistung des neuen Bauens" |
|
|
 |
 |
|
Grenander für die Modellbahn von der Fa. Casalux |
|
Kioskensemble von Grenander am Hausvogteiplatz um 1900 |
|
|
|
 |
|
|
Unser Eiskiosk wurde 1925 erbaut, als der U-Bahnhof "Schönhauser Allee" (damals "Nordring") durch einen neuen Ausgang ergänzt wurde. Zusammen mit der Südtreppe wurde unser Kiosk als Fahrkartenhäuschen errichtet.
So diente das Häuschen dem Fahrkartenverkauf bis auch in der DDR die Technik einzug hielt und Fahrkartenautomaten eingeführt wurden. Das war bis ca. 1980, seitdem lag das Gebäude im Dornröschenschlaf.
Nebenan noch ein Bild eines frühen Grenander-Kioskes, der heute noch am Savignyplatz bewundert werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|